!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

BW 1.09 im Zuge der A 20, Lübeck-Moisling

Auftraggeber:
Straßenbauamt Lübeck, Projektgruppe A20
Zeitraum:
1996–2005
Leistungsumfang:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 3, 6, 7 gem. HOAI 
  • statisch-konstruktive Prüfung
  • technische Prüfung
  • örtliche Bauüberwachung
  • schweißtechnische Überwachung auf der Baustelle
  • Objektbetreuung

Bausumme:
18.000.000 €
Technische Beschreibung:
360 m langes Tunnel- und Trogbauwerk mit 120 m Tunnelstrecke und 103 m bzw. 137 m langen Trogstrecken

  • Tunnelquerschnitt: 2-zelliger biegesteifer Rahmen, flach gegründet, aus wasserundurchlässigem Beton, ohne Längslüftung
  • Stützweiten: 12,5 / 12,5 m
  • Trogquerschnitt : Biegesteif an die flachgegründete, auftriebsichere Trogsohle angeschlossene Trogwände
  • je Fahrtrichtung 2 Fahrspuren a 3,75 m und eine Standspur von 1,50 m sowie beidseitig 1 m breite Notgehwege

Zur Aufrechterhaltung des Schienenverkehrs auf der Hauptstrecke Hamburg – Lübeck wurde ein 33 m langes und 8.500 t schweres Tunnelsegment seitlich in einer Baugrube gefertigt und unter dem „rollenden Rad“ in seine endgültige Lage, unter Zuhilfenahme einer tiefgegründeten Behelfsbrücke und Verschubträgern, eingeschoben.

Herstellung des Bauwerks in tiefer, umspundeter, rückverankerter Baugrube. Aufgrund des hochanstehenden Grundwassers musste die Baugrube mit einer HDI-Dichtsohle abgedichtet werden.