!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Hubbrückenensemble Lübeck

Auftraggeber:
Bundesrepublik Deutschland, Wasserstraßen und Schifffahrt, Magdeburg

Zeitraum:
2017-2018

Leistungsumfang:
erweiterte Bauwerksprüfung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie

  • Prüfung der drei genieteten Fachwerkbrücken (zwei  beweglich)
  • Prüfung der Schwergewichtswände, Maschinenräume und Häuser
  • Blechdickenmessung
  • Erstellung Schadensskizzen

Nachrechnung der zwei beweglichen Fachwerkbrücken und der massiven Unterbauten

  • Nachrechnung nach Nachrechnungsrichtlinie für 2 genietete Bogen-Fachwerkbrücken einschl. der Widerlager bestehend aus massiven Schwergewichtswänden
  • Nachrechnung in gehobener und abgesenkter Lage
  • Einschließlich Nachweis für Schiffsanprall

Bausumme:
ca. 20.000.000 €

Technische Beschreibung:

  • Denkmalgeschütztes Bauwerk von 1900
  • Ensemble aus 3 Brücken: Fußgängerbrücke, Straßenbrücke, Eisenbahnbrücke
  • Genietete Stahl-Fachwerk-Bogenbrücken
  • Spannweiten 42,24 m (Fußgänger- und Straßenbrücke), 45 m (Eisenbahnbrücke)
  • Straßen- und Eisenbahnbrücke sind Hubbrücken
  • Hubhühen: 4,20 m (Eisenbahnbrücke), 3,20 m (Straßenbrücke)

Die Eisenbahnbrücke ist seit 2009 stillgelegt. Im Rahmen der Untersuchungen wird erörtert, wie und in welchem Umfang die Brücken instandgesetzt und ggf. umgenutzt werden können und sollen.