!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Instandsetzung Drehbrücke Klevendeich, L289 / Pinnau

Auftraggeber:
LBV Schleswig-Hostein, Niederlassung Itzehoe

Zeitraum:
2014-2016

Leistungsumfang:

  • Entwurfsplanung und Kostenberechnung
  • Ausschreibungsplanung
  • Ausführungsplanung inklusive Verschubgerüst

Bausumme:
ca. 700.000 €

Technische Beschreibung:
Die 1886/87 hergestellte Drehbrücke quert die Pinnau bei Neuendeich auf einer Länge von ca. 92 m. Das seit 1997 unter Denkmalschutz stehende Ingenieurbauwerk besteht aus zwei festen Einfeldträgern und einem symmetrischen Drehteil. Die Überbauten sind als genietete Stahlfachwerkkonstruktion ausgebildet.

Der Querschnitt besteht aus einer durchgehenden, 4 m breiten Fahrbahn, die auf den nicht beweglichen Brückenabschnitten durch seitliche Gehwege mit einer Breite von jeweils ca. 0,9 m ergänzt wird. Die Absturzsicherung besteht aus einem Ziergeländer. Der Fahrbahnbelag besteht aus Holzbohlen.

Die massiven Unterbauten sind tiefgegründet.

Das Widerlager Nord ist im Zuge einer Instandsetzungsmaßnahme im Jahr 1999 erneuert worden.

Die folgenden Arbeiten wurden bei der Instandsetzung durchgeführt:

  • Erneuerung des Korrosionsschutzes der genieteten Stahlkonstruktion sowie des Geländers

  • Nachweis Resttragfähigkeiten korrodierter Tragelemente

  • Austausch von schadhaften Stahlbauteilen und Nietverbindungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes

  • Instandsetzung des Fahrbahnbelags und des Ziergeländers unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes

  • Herstellung eines bauzeitlichen Verschubgerüsts sowie Durchführung umfangreicher Schutzmaßnahmen für die Korrosionsschutzarbeiten

  • Instandsetzung der Natursteinverkleidungen der Unterbauten sowie der Granitbordsteine

  • Instandsetzung der maschinellen und elektrischen Anlagen (NU)