!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Instandsetzung Schwentinebrücke inkl. 4 Fußgängerbrücken, Kiel

Auftraggeber:
Landeshauptstadt Kiel, Tiefbauamt

Zeitraum:
1995-2008

Leistungsumfang:
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 3, 6, 7 gem. HOAI

Bausumme:
2.300.000 €

Technische Beschreibung:
Historische Gewölbebrücken, Baujahr um 1800, Instandsetzung im Sinne des Denkmalschutzes

Brücke I:
Tonnengewölbe aus Granitwerkstein in Segmentbogenform mit seitlichen Granitquader-Mauern, die als Widerlager des Gewölbebogens dienen, Lichte Weite: 7,35m

  • Abbruch vorh. Gehwegkonstruktion, Aalleiter, Fischtreppe und Bootsrutsche
  • Instandsetzung der historischen Bausubstanz der Brücke
  • Erneuerung des Schussbodens mit integriertem Borstenfischpass
  • Ersatz der vorhandenen Bogenauffüllung durch Stahlbeton einschl. Randkappen und Geländern
  • Herstellen des Fahrbahnbelages aus Granit-Großpflaster
  • Herstellen einer neuen Fußgängerbrücke westlich der Gewölbebrücke

Brücke II:
Wie Brücke I

  • Abbruch vorh. Gehwegkonstruktion, Schütz
  • Abtragen der Brücke II und Wiederherstellen in gleicher Bauweise als
    Gewölbebrücke
  • Neubau des Schussbodens mit Trennwand zum Fischaufstieg
  • Neubau eines Wehres (Wehreinbauteile Fremdplanung)
  • Herstellen des Fahrbahnbelages aus Granit-Großpflaster
  • Neubau einer Fußgängerbrücke westlich des Ersatzneubaues
  • Herstellung der westlichen Ufersicherung

Brücke III:
Stahlbetonfertigteil-Brücke (Pi-Platten), 5-Feld-Bauwerk an der Holsatiamühle aus dem Jahr 1981, Gründung um 1800, Gesamtstützweite 30,30m

  • Herstellung von Kappen
  • Erneuerung des Geländers auf der Ostseite
  • Erneuerung der Abdichtung auf dem Bauwerk
  • Erneuerung des Fahrbahnbelages
  • Betoninstandsetzung

Fußgängerbrücke BW 19.2

  • Erneuerung des Überbaues einschl. Bohlenbelag
  • Erneuerung der Geländer
  • Instandsetzung des Korrosionsschutzes
  • Erneuerung der nördlichen Uferwand

Herstellen einer Gehwegüberführung westlich der Brücke III

  • Pfahlgründung
  • Überbau aus Betonfertigteilen
  • Abdichtung und Pflasterung

Erneuerung der Schütztafel im Mühlengewölbe

  • Pfahlgründung
  • Öffnung in Gewölbe herstellen
  • Abdeckplatte aus Fertigteilen auflegen
  • Schütztafel einbauen (siehe Wasserbau)