!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Neubau einer chemischen Produktionshalle, Kaltenkirchen

Auftraggeber:
UNA-Synth

Zeitraum:
2012

Leistungsumfang:
Erstellung Standsicherheitsnachweis, Ausführungsplanung

Bausumme:
1.200.000 €

Technische Beschreibung:
Neubau eines chemischen Produktionsbetriebs
Die Ausführung erfolgt als Stahlhalle mit Einbauten in Stahlbauweise. Die Halle wird in mehreren Ausbaustufen errichtet. Zunächst wird die Außenülle /-konstruktion errichtet. Diese besteht aus Zwiegelenkstahlrahmen ohne Innenstützen. Die Aussteifung erfolgt über die Rahmen sowie über Dach- und Wandverbände. In den weiteren Ausbaustufen werden die Einbauten für die Produktion  sowie Büro- und Soziallräume errichtet. Die Geschossdecken liegen in mehreren räumlich versetzten Ebenen und werden als Stahlverbund­decken (Holorib) ausgebildet, welche auf Stahlverbundträgern auflagern. Die Unterkonstruktionen für die Produktions­anlagen werden ebenfalls in Stahlbauweise errichtet und werden Bestandteil der Gebäudekonstruktion. Die hiermit errichteten Innenstützen dienen gleichzeitig der Unterstützung der Hallenrahmen. Die Decken dienen zusätzlich der Gebäudeaussteifung.
Wegen der Errichtung in mehreren Ausbaustufen wurden Standsicherheitsnachweise für verschiedene Bauzustände geführt. Die Berechnung der Gebäudestruktur erfolgte als 3D-Stabwerk unter Berücksichtigung verschiedenster Lastfälle und -kombinationen.
Die notwendigen Treppen werden in Stahlbeton errichtet. Hierbei wird die Treppe im Treppenhaus 2 als über mehrere Ebenen freitragende Treppe ausgeführt. Bühnen und Wartungsgänge werden in Stahlbauweise erbaut.
Die Gründung der Außenstützen / Hallenrahmen erfolgt auf Einzelfundamenten, welche durch eine umlaufende Frostschürze miteinander verbunden sind. Die Innenstützen werden auf der 25 cm starken elastisch gebetteten Stahlbetonsohle.
Grundfläche Gebäude: 31,08 x 30,90 m = 960 m². umbauter Raum: 10.250 m³ (Traufhöhe: 10 m, Firsthöhe: 11,35 m über GOK). Geschossfläche: ca.1400 m² (letzter Ausbaustufe)