!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Park der Generationen „Neue Mitte Wasserberg“, Freiberg, Sachsen

Auftraggeber:
SWG Städtische Wohnungsgesellschaft Freiberg

Zeitraum:
2008-2012

Leistungsumfang:
Leistungsphasen 1-9

Bausumme:
900.000 €

Technische Beschreibung:

Aufbauend auf einer Studie wurden im Auftrag der SWG Freiberg sowie der Stadt Freiberg die Freiräume am Forstweg 65/67/71 zu einer generationsübergreifenden Parkanlage entwickelt.
Das Gelände liegt eingespannt zwischen der Wohnblockbebauung des Wohngebietes Wasserberg im Osten, kleinen Eigenheimen und Einzelhäusern mit viel Grün im Westen, dem Einkaufszentrum mit Ambulanz und verschiedenen Versorgungseinrichtungen im Süden sowie eines großen Schulkomplexes im Norden.
Das Thema „Park der Generationen“ ergibt sich aus der konkreten Situation. Auf dem Gelände befinden sich zwei altersgerechte Wohnhäuser und eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt.
Als „roter Faden“ der Gestaltung wurde das Thema „ZEIT“ gewählt. Die verschiedenen Generationen (Kinder, Erwachsene, alte Menschen) empfinden Zeit in unterschiedlicher Weise und Geschwindigkeit.
Um Zeit – Werden und Vergehen – darzustellen eignen sich die Jahreszeiten, verbunden mit den verschiedenen Blüten- und Fruchtaspekten, verschiedenem Licht, der Herbstfärbung besonders.
Bei einem Spaziergang durch die Parkanlage trifft der Besucher auf verschiedene Sitzplätze mit den Themen „Winter“, „Frühling“, „Sommer“, „Herbst“. Zusätzlich können verschiedene Angebote zur Bewegung, wie eine Hüpfschlange, Sportgeräte, ein großer Spielplatz sowie ein Freischach genutzt werden.