!<-- -->
Menü Barrierefreiheit
restart_alt
close
InhaltsanpassungenWas ist das?
format_size Schriftgröße anpassen
remove
100%
add
titleTitel hervorheben
linkLinks hervorheben
local_parkingDyslexie-Schrift
Farbanpassungen
nightlightDunkler Kontrast
brightness_5Niedriger Kontrast
tonalityHoher Kontrast
filter_vintageHohe Farbsättigung
gradientNiedrige Farbsättigung
filter_b_and_wMonochrom
Werkzeuge
local_libraryLesehilfe
motion_photos_offAnimationen stoppen
mouseGroßer Cursor

Störbrücke im Zuge der A 23, Itzehoe

Auftraggeber:
Bundesrepublik Deutschland (Auftragsverwaltung: Straßenbauamt, Itzehoe)

Zeitraum:
(1) 1988-2000, (2) 2002-2006, (3) ab 2006

Leistungsumfang:
I. und II. Stufe der Voruntersuchung
Koordination aller Fachplaner:

  • Baugrundgutachten
  • Straßenplanung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung

Bausumme:
26.000.000 €

(1) Erhaltungsmaßnahmen:
Bauwerksvoruntersuchung Störbrücke und Anschlussbereiche

(2) Rückbau „Alte Störbrücke“:

  • 1155 m lange Spannbetonplattenbalkenbrücke über 19 Felder
  • Vorlandbrücken ca. 40 m Spannweite
  • begehbare Trennpfeiler
  • Tiefgründung

(3) Neubau:

  • Strombrücke: Bogenstützweite 120 m
  • Querschnitt: Stabbogen mit außenliegendem Versteifungsträger mit 12 Hängern und Verbundplatte
  • Die Verbundbrücken werden als durchlaufender einzelliger Verbundquerschnitt ausgebildet
  • Konstruktionshöhe: ca. 3 m
  • Tiefgründung
  • Brückenfläche: ca. 40 000 m², Breite zwischen den Geländern: 2 x 15 m